Im Laufe der Jahre sind Thomas Schneider viele Konstruktionsmängel und minderwertige Produkte begegnet. Durch den hohen Qualitätsanspruch werden Sie an der Arbeit von Thomas Schneider langfristig Freude haben.
Nur gereinigter und gepflegter Edelstahl ist nahezu unvergänglich!
Geschmacksache, oder wo ist die Grenze zwischen Kunst und Kitsch?
Dieser Bodenbelag ist aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch und soll hervorragende Eigenschaften bei günstigem Preis vereinen. Trotz Südseite ist der Bodenbelag dieser Terrasse schon nach 2 Jahren vermoost und spiegelglatt. Diese Art von Produkten wird von uns nicht empfohlen.
Hochgelobter WPC-Boden nach drei Jahren... Begriffs-Erklarung: WPC ist die Abkürzung für Wood-Plastic-Composite, ein thermoplastisch verarbeitbarer Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Ist dies wirklich der optimale Terrassenboden? Verzug und Moosbefall sprechen Ihre eigene Sprache.
Ohne Worte... Geländermurks
Einheitsdesign von der Stange: Das nichtssagende Geländer erfüllt den Sicherheitsaspekt, aber Individualität und das besondere Etwas bleiben auf der Strecke. Bei diesem Geländer kommt noch hinzu, dass die Edelstahlblende in regelmäßigen Abständen fachmännisch gereinigt werden muss.
Geländermontage in Eigenleistung: Diese Balkongeländer aus dem Baumarkt besteht aus standardisierten Bauteilen, um den Preis möglichst niedrig zu halten. Ob es damit aber ästhetischen und bautechnischen Anforderungen entspricht bleibt außen vor.
Ein typisches Baumarktgeländer: Das Geländer wurde in Eigenleistung montiert und hat sicherlich ein gewisses Ikea-Flair. Über die Ästhetik kann sich jeder selber auf dem Bild ein Urteil bilden.
Ein mediterraner Eingangsbereich und ein "kaltes" Edelstahlgeländer. Wo ist hier eine Stimmigkeit und Harmonie erkennbar?
Geht es hoch hässlicher? Ist das Haus durch diesen Balkon gestaltet oder verunstaltet? Ist hier die Wohnqualität gesteigert?
Holzgeländer - 14 Jahre alt.
Gerbsäure durch Holzbeplankung eines Balkons.
Träger direkt an der Hauswand. Fehlende Hinterlüftung!
Auch massives Holz ist nicht für die Ewigkeit. Der Stützbalken droht umzufallen. Lebensgefahr!
Schwere Bauschäden sind vorprogrammiert: In die 3 Verzinkungslöcher tritt rechts Luftfeuchtigkeit und Wasser ein. Innen bildet sich Kondenswasser. Dieses kann ungehindert links durch das Hohlprofil in das Mauerwerk eindringen.
Fehlender Wandanschluss! Hier tritt massiv Wasser in die Hauswand ein.
Verzinktes Geländer auf Aluminiumblech An allen Kontaktstellen zwischen verzinkten Bauteilen und Aluminium entsteht ein Elektrolyse. Diese zerstört die Zinkschicht.
Bereits nach wenigen Jahren werden sich hier massive Rostspuren zeigen. Die Unterlegscheiben rosten bereits nach 3 wochen.
... Mustergültige Geländerbefestigung ...
Gestaltung!? der etwas anderen Art.
Mangelhaftes Fundament sowie lebensgefährliche Montage von Balkonstützen. Fundamente von Balkonen müssen statisch berechnet werden und mindestens 50 x 50cm groß sein.
Dieses Fundament besteht aus einem Eimer voll Beton!
Holz ist ein sehr edler Baustoff. Aber trotz bester Pflege nicht von Dauer.
Konstruktionsmängel und fehlende Hinterlüftung führen zu schwerwiegenden Schäden. Hier ist sogar der Innenraum geschädigt!
Dieser Balkon ist direkt an der Außenwand montiert. Eine Zirkulation ist nicht möglich - geschweige denn eine spätere Dämmung des Hauses. Der dunkle Rand zwischen Balkon und Hauswand ist angestaute Feuchtigkeit.
Direkter Kontakt zur Hauswand - Auch hier fehlende Hinterlüftung.
Nicht lotgerecht - Gehts noch schlimmer?
Neue Geländer in einem Neubau in Gensingen.
Innengeländer eines Billigheimer. Das Geländer wurde von uns entfernt und durch ein Designgeländer ersetzt.
Fehlende Geländerhöhe.
Unsauberer Übergang
Edelstahl mit Beitzpaste. Der Metallbauer (-pfuscher) ward nie mehr gesehen.
Boden eines Metallbalkons aus verzinkten Blechen. Dieses Material ist für Balkongeländer zwar billig aber völlig ungeeignet.
Edelstahl mit Alterungsspuren.
Holz ist ein sehr edler Baustoff. Aber trotz bester Pflege nicht von Dauer. Dies sind die Reste eines von uns entfernten Holzbalkons.
Fazit: Minstestens nach 10 - 14 Jahren -> Balkon weg - Geld weg!
Gerbsäure ist nicht überall erwünscht.
Ein Kunde aus Riedstadt schreibt: Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bedanken für die persönliche und termingerechte Zusammenarbeit von der Ideenfindung über die absolut professionelle Abwicklung bis zur 1-tägigen Montage vor Ort durch ein hoch motiviertes Team vom Fach. Unser Haus hat enorm durch den neuen Balkon an Ausstrahlung gewonnen, was uns ebenfalls von vorbeigehenden Passanten immer wieder bestätigt wird.
Auch bei unserem nächsten Projekt, der Neugestaltung des Eingangbereiches, werden wir uns an Herrn Schneider wenden. Viele Grüße aus Riedstadt.
Links: Anbaubalkone | Balkonvergrößerungen | Freihängende Stahlbalkone | Balkongeländer | Geländer ohne Dübel | Innengeländer | Hoftore | Überdachungen | Handgeschmiedet | So Nicht! | Vorher - Nachher | Projekt des Monats | Fuhrpark | Kundenstimmen | Unsere Partner | Datenschutzerklärung | Impressum / Kontakt
© 2025 Thomas Schneider, der Metallgestalter | Webgestaltung by Blueflexx